Schwitzen statt Sitzen
Gemeinnützige Arbeit
Gemeinnützige Arbeit
Das Netzwerk Straffälligenhilfe in Baden-Württemberg, ein Zusammenschluss von selbstständigen Mitgliedsvereinen der drei Dachverbände Badischer Landesverband für soziale Rechtspflege, DPWV und Verband Bewährungs- und Straffälligenhilfe Württemberg, vermittelt ab 2008 umfassend und flächendeckend in Baden-Württemberg Straffällige in gemeinnützige Arbeit. Bereits seit 1988 hatten einige Mitgliedsvereine Erfahrungen mit dem Projekt „Schwitzen statt Sitzen“ gesammelt.
Ziel dieses Projekts ist die Ableistung gemeinnütziger Arbeit im Falle von uneinbringlichen Geldstrafen.
Dies bedeutet:
- einen Beitrag zur Resozialisierung, indem der Straftäter in seinem sozialen Umfeld belassen wird und Arbeitstugenden erlernt
- Kostenersparnis und Entlastung des Strafvollzugs
- Wiedergutmachung durch eine dem Gemeinwohl dienende Tätigkeit
Für Baden-Württemberg ist eine Kostenersparnis in Höhe von 15 Mio. € jährlich zu erwarten (ca. 200.000 vermiedene Hafttage à 75€)
Qualitätskonzept, Formulare, Arbeitsmaterialien und weitere Informationen
Die jeweils aktuellen Konzepte, Zuständigkeitslisten, Arbeitsmaterialien, Formulare und Informationsschriften werden zentral auf der Seite des Netzwerks Straffälligenhilfe veröffentlicht:
Finanziert durch das
