Nachruf Dr. Reiner Haehling von Lanzenauer
01.07.2025
Zum Tode vom Dr. Reiner Haehling von Lanzenauer
Der Verstorbene wurde am 28.6.1928 in Karlsruhe geboren. Sein Vater war Generalmajor, Paul Haehling von Lanzenauer, seine Mutter Hedwig von Lanzenauer, geb. Albrecht. Nach dem Besuch der Klösterle-Schule 1934-1936 in Schwäbisch-Gmünd besuchte er die Gutenbergschule in Karlsruhe, die Vincentischule in Baden-Baden und danach die Graf-Zeppelin-Oberrealschule in Baden-Baden.
Von 1944 bis 1945 war er, noch nicht volljährig, Luftwaffenhelfer und kam in kurze Kriegsgefangenschaft. 1950 machte er Abitur am Helmholtz-Realgymnasium in Karlsruhe.
Ab dem Sommersemester 1950 studierte er bis zum Ersten Staatsexamen Rechtswissenschaft in Freiburg und promovierte 1957 zum Doctor iuris. Nach dem 2. juristischen Staatsexamen war er Assessor in einer Anwaltskanzlei in Karlsruhe und in der Wirtschaftsverwaltung in Karlsruhe und in Baden-Baden tätig. 1960 wurde er Gerichtsassessor in Bühl, dort 1962 Amtsgerichtsrat. Nach seiner Eheschließung 1964 wurde er in Karlsruhe zum Ersten Staatsanwalt, 1971 bei der Generalstaatsanwaltschaft zum Oberstaatsanwalt ernannt. Von 1977 bis 1993 leitete er die Staatsanwaltschaft Baden-Baden und trat in zeit- und lokalgeschichtlichen Strafverfahren am Landgericht Baden-Baden in seiner Funktion als Leitender Oberstaatsanwalt oft selbst als Sitzungsvertreter auf.
Wie schon zuvor publizierte Dr. Haehling von Lanzenauer nach seiner Pensionierung zahlreiche Veröffentlichungen zur badischen Geschichte, vornehmlich zur badischen Justiz und zur badischen Straffälligenhilfe. Allein eine Bibliographie von 2013 umfasst 350 Monographien, Beiträge in Zeitungen und Sammelwerken, Kurzbeiträge und Buchbesprechungen, überwiegend zur badischen und zur Rechtsgeschichte.
Dr. Haehling von Lanzenauer hat sich in der badischen Justiz, der badischen Rechtsgeschichte und in der Straffälligenhilfe große Verdienste erworben.
So war es nur folgerichtig, dass ihm der Bundespräsident das Bundesverdienstkreuz Erster Klasse verlieh. Weitere Ehrungen erhielt er vom Land Baden-Württemberg und der Stadt Baden-Baden. Mit Dr. Reiner Haehling von Lanzenauer trauern wir um einen Menschen, dem großer Dank gebührt. Im Badischen Landesverband für soziale Rechtspflege wird er unvergessen bleiben.
Dr. Karl-Michael Walz
In stiller Trauer nehmen wir Abschied von unserem Ehrenmitglied
Dr. Reiner Haehling von Lanzenauer,
der sich über viele Jahre mit großem Engagement und Herzblut für unseren Verband eingesetzt hat.
Dr. Haehling von Lanzenauer war
- von 1975 bis 1987 stellvertretender Vorsitzender,
- von 1987 bis März 1999 Vorsitzender
- und seit März 1999 bis zu seinem Tod Ehrenmitglied des Badischen Landesverbands für soziale Rechtspflege Karlsruhe.
Sein Wirken bleibt unvergessen.
Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Familie und allen Angehörigen.
Jürgen Gremmelmaier,
Vorsitzender des
des Badischen Landesverbands für soziale Rechtspflege Karlsruhe, für den Vorstand, Beirat sowie die Bezirks- und Mitgliedsvereine.










