Neuer Imagefilm des Fortbildungsverbunds Straffälligenhilfe in Baden-Württemberg
Neuer Imagefilm des Fortbildungsverbundes Straffälligenhilfe in Baden-Württemberg
Im Rahmen des jährlichen Treffens der Mentor:innen am 24.03.2022, das sich in diesem Jahr auch stärker an Ehrenamtliche richtete, konnte der neue Imagefilm des Fortbildungsverbunds erstmalig einem größeren Publikum vorgestellt werden - die Resonanz war durchweg positiv.
Ziel des neuen Films ist es, den Fortbildungsverbund, der mit seinen Angeboten zu Gewinnung, Qualifizierung, Betreuung und Anerkennung des bürgerschaftlichen Engagements in der Arbeit mit Straffälligen eine wichtige Aufgabe erfüllt, bekannter zu machen und so auch Personen anzusprechen und zu informieren, die sich für die Mitarbeit interessieren.
Ein herzliches Dankeschön gilt allen, die sich an der Umsetzung des Filmes beteiligt und einiges an Zeit und Ideen eingebracht haben sowie der Agentur „Bombig“ (https://bombig.net/) für die gute Betreuung.

Am 7. Mai 2025 fand in Kehl die Mitgliederversammlung des Badischen Landesverbands statt. Dabei wurde Generalstaatsanwalt Jürgen Gremmelmaier zum neuen Vorstandsvorsitzenden gewählt. Er übernimmt das Amt von Peter Häberle, der den Verband vier Jahre lang mit großem Engagement geführt hat. Mit dem neuen Vorstand sieht sich der Verband gut für die Zukunft aufgestellt. Die Arbeit des Landesverbands und seiner Mitgliedsvereine wird von rund 950 Mitgliedern getragen. Gemeinsam widmen sie sich sozialen Aufgaben der Rechtspflege, insbesondere der Wiedereingliederung Straffälliger in die Gesellschaft. Dazu zählen die Betreuung von Gefangenen, die Unterstützung von Entlassenen sowie Hilfsangebote für deren Angehörige. Zudem können hierfür spezialisierte Einrichtungen betrieben werden. Die Mitgliederversammlung sprach Herrn Häberle ihren Dank für seine engagierte Arbeit aus. Während seiner Amtszeit gelang es, die flächendeckende aufsuchende Sozialarbeit sowie die treuhänderische Geldverwaltung in Baden-Württemberg erfolgreich zu etablieren.

Zu Gast bei den FDP-Abgeordneten Nico Weinmann, Julia Goll und Hans Dieter Scheerer
Uta-Micaela Dürig, Vorständin Sozialpolitik des Paritätischen Landesverband Baden-Württemberg, Achim Brauneisen, Vorstandsvorsitzender der Bewährungs- und Straffälligenhilfe Württemberg sowie Florian Dirr und Julia Heidenreich als Vertreter der Steuerungsgruppe des Netzwerks Straffälligenhilfe in Baden-Württemberg GbR stellten die Arbeit und Wirkung der Projekte des Netzwerk Straffälligenhilfe Baden-Württemberg im Gespräch mit den Mitgliedern des Landtags Nico Weinmann, Julia Goll und Hans Dieter Scheerer von der FDP vor.
„Das Netzwerk Straffälligenhilfe leistet einen überaus wertvollen Beitrag für unsere Gesellschaft, indem es unter anderem Straftäter auf ihrem Weg zurück in Berufsleben und Alltag begleitet und unterstützt. Zudem können durch deren Engagement viele Millionen Euro jährlich eingespart werden, indem Ersatzfreiheitsstrafen vermieden werden“, so Nico Weinmann. „Aus diesen Gründen setzen wir uns da







